We noticed you are from America…

Get 10% OFF all our Food Sensitivity Tests

Use code USA10 at checkout

Visit US site
Hefeunverträglichkeit

Hefeallergie und -intoleranz

Was ist Hefe?

Hefeintoleranz, auch als Hefesensitivität bekannt, wird durch lebende Pilze verursacht, die als aktive Zutat in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet werden, insbesondere in Backwaren (Bäckerhefe) und alkoholischen Getränken (Bierhefe). Es gibt auch viele andere Formen von Hefe – dazu gehört Candida (Pilzinfektion) und andere, die natürlich im Körper leben.

Symptome einer Hefeallergie

Während die Symptome einer Hefeallergie oder Hefeintoleranz von Person zu Person unterschiedlich sein können, gibt es einige, die häufiger auftreten als andere. Symptome einer Hefeintoleranz zeigen sich erst nach mehreren Tagen, während Symptome einer Hefeallergie sofort auftreten. Hefeintoleranz ist viel häufiger als eine Hefeallergie. Wenn Sie jedoch vermuten, dass Sie eine Hefeallergie haben, empfehlen wir immer, Ihre Symptome zuerst mit einem Arzt zu besprechen, um zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen. Einige der häufigsten Symptome einer Hefeallergie und Hefeintoleranz sind:

Symptoms icon

Hautausschläge

stomach pain icon

Blähungen

Symptom icon

Gelenkschmerzen

lungs icon

Atembeschwerden

symptoms icon

Schwindel

Was ist der Unterschied zwischen einer Hefeallergie und einer Hefeintoleranz?

Während die Symptome einer Hefeintoleranz Unbehagen, Schmerzen und unangenehme Empfindungen verursachen können, kann eine Hefeallergie tatsächlich eine lebensbedrohliche Reaktion auslösen. Echte Allergien können dazu führen, dass der Körper in einen anaphylaktischen Schock gerät, wenn das Immunsystem auf einen Auslöser reagiert.

Menschen mit einer Hefeintoleranz haben Schwierigkeiten, Hefe zu verdauen, oder stellen fest, dass ihr Verdauungssystem durch Lebensmittel mit Hefe gereizt wird. Bei einer Hefeallergie hingegen erzeugt das Immunsystem eine allergische Reaktion – zum Beispiel durch die Freisetzung von Histaminen in den Körper – da es Hefe als Eindringling erkennt. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Allergie haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich Ihren Arzt aufzusuchen.

Kann man eine Hefeintoleranz überwinden?

Ja, es ist möglich, eine Hefeintoleranz zu verlieren, obwohl man sie nicht unbedingt “überwächst”. Nach einer 12-wöchigen Eliminationsdiät können Sie möglicherweise Hefe schrittweise wieder in Ihre Ernährung einführen. Da jeder Mensch unterschiedlich ist, sollten Sie Symptome nach dem Verzehr von Lebensmitteln oder Getränken, die Hefe enthalten, genau überwachen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie nur kleine Mengen vertragen können oder Ihr Körper nicht mehr auf dieses Auslösernahrungsmittel reagiert.

Während der Eliminationsdiät ist es wichtig, Ihre Ernährung mit nährstoffreichen Alternativen auszubalancieren, insbesondere solchen, die Vitamin B12 enthalten, das häufig in Lebensmitteln mit Hefe vorkommt.

Wie lange dauert es, bis sich eine Hefeintoleranz zeigt?

Eine Lebensmittelintoleranz* tritt auf, wenn Ihr Körper ein harmloses Lebensmittelprotein als Bedrohung missversteht und IgG-Antikörper produziert, was zu Entzündungen und Unbehagen führen kann. Symptome einer Hefeintoleranz können verzögert auftreten – manchmal dauert es bis zu 72 Stunden, bis sie sichtbar werden.

Stress, Medikamente, eine ungesunde Ernährung oder eine Infektion können zunächst eine Hefeintoleranz auslösen, und über Jahre hinweg kann sich diese im Körper entwickeln und fortschreiten.

Im Gegensatz zur Hefeintoleranz zeigen sich die Symptome einer Hefeallergie fast unmittelbar nach dem Verzehr. Da Hefe in vielen Lebensmitteln weit verbreitet ist, können die Symptome einer Hefeintoleranz oder Hefeallergie schwer zu erkennen sein, wenn man die breite Ernährung betrachtet. Dies wird zusätzlich erschwert, da es verschiedene Arten von Hefe gibt; zum Beispiel können Sie eine Bierhefeallergie haben oder sie könnte sich auf Bierhefe beziehen.

*YorkTest definiert “Lebensmittelintoleranz” als eine IgG-Antikörperreaktion.

Hefeintoleranz-Test

Es kann schwierig sein festzustellen, ob Sie eine Hefeintoleranz haben, da Ihre Symptome auch durch andere Lebensmittel und Getränke verursacht werden können. Der Premium-Lebensmittelintoleranz-Test von YorkTest umfasst Hefe als Teil von über 200 Zutaten. So können Sie herausfinden, ob Sie eine Hefeintoleranz haben.

Ist eine Eliminationsdiät für eine Hefeintoleranz dasselbe wie die Candida-Diät?

Die „Candida-Diät“ konzentriert sich darauf, die natürlichen Hefen im Körper zu reduzieren. Candida albicans ist ein normaler Bestandteil Ihrer Darmflora und kann auch im Mund und auf der Haut gefunden werden. Ein geschwächtes Immunsystem oder der Konsum von hohen Mengen Zucker, Alkohol und verarbeiteten Lebensmitteln kann Ihre Flora destabilisieren, was dazu führt, dass Candida sich ausbreitet und übermäßig wächst.

Dieses Überwachsen von Candida kann äußere Symptome wie wiederkehrende Hefepilzinfektionen, einen weißen Belag auf der Zunge und mit der Zeit auch das „Leaky Gut Syndrom“ verursachen. Eine „Candida-Reinigung“, bei der eine Vielzahl von Zutaten aus Ihrer Ernährung entfernt wird, kann oft herausfordernd und einschränkend sein, da Zucker, glutenfreie Getreide, Milchprodukte sowie fermentierte und verarbeitete Lebensmittel gestrichen werden müssen.

Eine Diät bei Hefeintoleranz ist zwar ähnlich, jedoch weniger streng und vermeidet nicht so viele Lebensmittel. Die Behandlung einer Hefeintoleranz konzentriert sich hauptsächlich darauf, Lebensmittel und Getränke, die Hefe enthalten und Entzündungen oder Symptome im Körper auslösen könnten, aus der Ernährung zu streichen.

Hefe in Brot und Käse

Lebensmittel, die bei einer Hefeintoleranz zu vermeiden sind.

Hefeintoleranz ist relativ häufig, aber es kann schwierig sein, herauszufinden, welche Lebensmittel Hefe enthalten. Hefe findet sich in vielen Zutaten und Lebensmitteln – viele davon, bei denen man es nicht erwarten würde.

Es kann manchmal sogar schwierig sein, Hefe als Ursache für die Symptome zu identifizieren. Da Hefe in so vielen Lebensmittel- und Getränkewaren enthalten ist, könnte es auch ein anderer Inhaltsstoff sein, der Probleme verursacht – wie zum Beispiel Weizen, Gluten oder bestimmte Früchte.

Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie eine Intoleranz gegenüber Hefe haben, ist es ratsam, Produkte zu meiden, die fermentiert, verarbeitet und gereift sind.

Bei einer Hefeintoleranz sollten Sie folgende Lebensmittel vermeiden:

  • Verarbeitete und gepökelte Fleischwaren
  • Gereifter Käse
  • Trockenfrüchte
  • Bratensaucen und Brühewürfel
  • Verarbeitete Fruchtsäfte
  • Würzmittel
  • Essighaltige Zutaten
  • Alkohol (Bierhefe)
  • Backwaren
  • Hefeextrakt

Es ist auch eine gute Idee, die Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln zu reduzieren, da Zucker das Wachstum von natürlichen Hefen im Körper, wie zum Beispiel Candida (Mundsoor), fördern kann.

Weizenfreie Mahlzeit

Was sind hefefreie Lebensmittel?

Es gibt viele alternative Lebensmittel- und Getränkezutaten, die hefefrei sind, sodass Sie Ihre Ernährung während Ihrer Eliminationsdiät effektiv optimieren und ausbalancieren können.

Sie können Ihre Mahlzeiten mit einer Vielzahl von Alternativen ergänzen, wie zum Beispiel den folgenden Getreidesorten:

  • Quinoa
  • Hirse
  • Brauner Reis
  • Buchweizen

Wenn Sie herausgefunden haben, dass Sie eine Hefeintoleranz haben, muss die Änderung Ihrer Ernährung nicht überwältigend sein. Mit unserem Premium-Lebensmittelintoleranztest erhalten Sie eine Beratung mit einem unserer Ernährungsspezialisten. Diese Beratungen sind eine großartige Gelegenheit, eine Reihe von Alternativen zu besprechen, die oben nicht aufgeführt sind und die Sie bei Ihrer Eliminationsdiät unterstützen können. Der Spezialist wird Ihnen auch personalisierte und spezifische Ratschläge geben, welche Lebensmittel und Getränke, die Hefe enthalten und derzeit in Ihrer Ernährung sind, Sie vermeiden sollten.

Hefe in Alkohol

Kann ich Alkohol auf einer hefefreien Diät trinken?

Suchen Sie nach hefefreiem Alkohol? Alle alkoholischen Getränke nutzen Hefe, um den Alkohol zu produzieren, daher der Begriff „Bierhefe“. Allerdings wird der Großteil der Hefe während des Destillierens und Filterns bei der Produktion einiger Getränkearten entfernt.

Gute Nachricht! Sie können weiterhin ein kleines Glas Sekt und einige Spirituosen genießen, sollten jedoch bei Ihren Mischgetränken vorsichtig sein – besonders wenn diese einen hohen Zuckergehalt haben.

In 4 einfachen Schritten zu besserem Wohlbefinden

yorktest premium food intolerance test kit
1

Sie erhalten Ihren Test per Post

premium food intolerance test finger-prick
2

Sie nehmen eine kleine Blutprobe

yorktest test being posted in a post box
3

Sie senden Ihre Blutprobe kostenlos zurück an unser Labor

man looking at his yorktest results on a mobile device
4

Sie erhalten Ihre Ergebnisse online innerhalb von 7 Tagen

Andere Allergien und Unverträglichkeiten