Kann man eine Eierunverträglichkeit überwinden?
Ja, es ist möglich, dass der Körper nach einer gewissen Zeit ohne Eier nicht mehr auf deren Verzehr reagiert. Dies geschieht durch eine sogenannte Eliminationsdiät, bei der Eier für einige Wochen aus der Ernährung gestrichen und später schrittweise wieder eingeführt werden.
Während der Eliminationsphase ist es wichtig, Eier durch nährstoffreiche Alternativen zu ersetzen, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Das Ausschließen von Eiern für einen bestimmten Zeitraum führt nicht immer zur Beseitigung der Unverträglichkeit. Manchmal ermöglicht jedoch der Verzehr geringerer Mengen eine bessere Verträglichkeit.
Eine Eierunverträglichkeit ist, wie andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten, nicht zwangsläufig dauerhaft. Wenn ein Nahrungsmittelunverträglichkeitstest eine IgG-Reaktion auf Eier zeigt, kann eine Eliminationsdiät ausprobiert werden: Dabei werden Eier für einige Wochen weggelassen, um zu beobachten, ob die Symptome nachlassen. Anschließend können Eier in kleinen Mengen wieder eingeführt werden. Es kann sein, dass Sie eine bestimmte Menge vertragen und Symptome nur dann auftreten, wenn Sie diese Menge überschreiten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Eierunverträglichkeit und einer Ei-Allergie?
Was sind die Symptome einer Ei-Allergie?
Plötzliche Symptome einer Eierunverträglichkeit könnten tatsächlich eine Ei-Allergie sein. Die Symptome einer Ei-Allergie sind wesentlich schwerwiegender als die einer Unverträglichkeit und eine allergische Reaktion kann in extremen Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Im Gegensatz zu den Symptomen einer Unverträglichkeit treten die Symptome einer Ei-Allergie sofort auf. Symptome einer Ei-Allergie könnten sein:
- Keuchen oder Atembeschwerden
- Hautprobleme wie Schwellungen, Hautausschlag durch Ei-Allergie oder Nesselsucht
- Niesen, tränende Augen und eine laufende Nase
- Magenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit oder Durchfall
- Anaphylaxie – eine Überreaktion, die lebensbedrohlich sein kann
Wenn Sie Symptome einer Ei-Allergie bemerken, müssen Sie sofort auf den Verzehr von Eiprodukten verzichten.
Wie lange dauert es, bis eine Ei-Allergie sichtbar wird?
Im Gegensatz zu den Auswirkungen einer Unverträglichkeit treten die Symptome einer Ei-Allergie sehr schnell nach dem Verzehr des Lebensmittels auf. In einigen Fällen können sie sogar auftreten, wenn Betroffene mit einer schweren Allergie nur Eier berühren.
Eine allergische Reaktion auf Eier tritt auf, weil der Körper das Lebensmittel fälschlicherweise für eine schädliche Substanz hält. Das Immunsystem setzt daraufhin Chemikalien wie Histamin frei, was zu einer Reihe schwerer Symptome führen kann. In extremen Fällen können diese allergischen Reaktionen lebensbedrohlich sein.
Wie wird eine Eierunverträglichkeit diagnostiziert?
Die Symptome einer Eierunverträglichkeit können unangenehm sein, sind jedoch nicht so schwerwiegend wie die Symptome einer Ei-Allergie. Während eine Ei-Allergie Anaphylaxie auslösen könnte, äußert sich eine Unverträglichkeit eher durch Magenschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Übelkeit.
Eine Eierunverträglichkeit kann durch einen Lebensmittelunverträglichkeitstest festgestellt werden. Danach sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die Ergebnisse zu besprechen. Es hilft Ihrem Arzt, wenn Sie wissen, wann Ihre Symptome begonnen haben und wie lange sie anhalten. Sie können auch einen Termin bei einem Ernährungsberater vereinbaren, der Ihnen möglicherweise rät, ein Ernährungstagebuch zu führen oder eine Eliminationsdiät zu versuchen.
Wie lasse ich mich auf eine Eierunverträglichkeit testen?
Obwohl die Symptome einer Eierunverträglichkeit weniger schwerwiegend als eine allergische Reaktion sind, können sie dennoch den Alltag stark beeinträchtigen. Nachdem Ihr Arzt zugrunde liegende gesundheitliche Probleme ausgeschlossen hat, können Sie einen Lebensmittelunverträglichkeitstest von YorkTest durchführen.
Der YorkTest Premium Food Intolerance Test prüft auf IgG-Antikörper-Reaktionen auf Ei-Proteine.
Mit einem einfachen Fingerstich-Heimtest, der im Labor analysiert wird, kann YorkTest feststellen, ob Ihr Körper IgG-Antikörper gegen die von Ihnen konsumierten Lebensmittel und Getränke produziert.
Da jeder Mensch unterschiedlich auf Lebensmittel reagiert, kann ein Inhaltsstoff, der bei einer Person Probleme verursacht, für eine andere völlig unproblematisch sein. Unser Team hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen „Lebensmittel-Fingerabdruck“ zu identifizieren.
Es wird angenommen, dass 45 % der Menschen eine gewisse Unverträglichkeit haben. In der Regel reagiert der Körper auf mehr als einen Inhaltsstoff. Im Durchschnitt reagieren Betroffene auf 4 bis 5 verschiedene Zutaten, und oft ist es etwas Unerwartetes in der Ernährung, das eine IgG-Reaktion auslöst.
Wie lasse ich mich auf eine Ei-Allergie testen?
Der YorkTest Food Allergy Test umfasst einen Test auf Eiweißallergie und prüft dabei auf 23 Lebensmittel und 19 Umweltallergene. Der Test ist ein einfacher Heimtest, der zeigen kann, ob Sie eine Ei-Allergie haben.