Symptome einer Eierunverträglichkeit

Eierunverträglichkeit und Eierallergie

Was bedeutet eine Eierunverträglichkeit?

Die Deutschen lieben Bananen. Im Durchschnitt essen wir jedes Jahr 5 Milliarden Bananen.

Wenn Sie eine Eierunverträglichkeit haben, reagiert das Immunsystem möglicherweise auf die in Eiweiß, Eigelb oder beiden enthaltenen Proteine. Eine Eierunverträglichkeit ist eine IgG-Reaktion, während eine Eierallergie eine IgE-Reaktion ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Symptome einer Eierunverträglichkeit und einer Eierallergie in Art und Schweregrad unterscheiden. Wenn Sie entweder eine Eierunverträglichkeit oder eine Eierallergie haben, sollten Sie den Verzehr von Eiern vollständig vermeiden. Dies gilt auch für Eier von Enten, Wachteln und Gänsen, da diese ähnliche Proteine wie Hühnereier enthalten.

Symptome einer Eierunverträglichkeit

Die Symptome einer Eierunverträglichkeit treten nicht sofort auf und können bis zu 72 Stunden nach dem Verzehr von Eiern oder Eiweiß verzögert auftreten. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und deren Symptome variieren in ihrer Schwere und können sich sowohl körperlich als auch psychisch auswirken. Typische Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sind:

tired icon

Müdigkeit
Erschöpfung

Symptoms icon

Ekzeme
Akne
Juckreiz
Hautausschläge

stomach pain icon

IBS
Blähungen
Magenschmerzen
Andere Verdauungsbeschwerden

Head with lightening bolt icon

Kopfschmerzen

Symptom icon

Gelenkschmerzen

Man with lightening bolt icon

Angstzustände

lungs icon

Atemwegsbeschwerden

Kann man eine Eierunverträglichkeit überwinden?

Ja, es ist möglich, dass der Körper nach einer gewissen Zeit ohne Eier nicht mehr auf deren Verzehr reagiert. Dies geschieht durch eine sogenannte Eliminationsdiät, bei der Eier für einige Wochen aus der Ernährung gestrichen und später schrittweise wieder eingeführt werden.

Während der Eliminationsphase ist es wichtig, Eier durch nährstoffreiche Alternativen zu ersetzen, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Das Ausschließen von Eiern für einen bestimmten Zeitraum führt nicht immer zur Beseitigung der Unverträglichkeit. Manchmal ermöglicht jedoch der Verzehr geringerer Mengen eine bessere Verträglichkeit.

Eine Eierunverträglichkeit ist, wie andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten, nicht zwangsläufig dauerhaft. Wenn ein Nahrungsmittelunverträglichkeitstest eine IgG-Reaktion auf Eier zeigt, kann eine Eliminationsdiät ausprobiert werden: Dabei werden Eier für einige Wochen weggelassen, um zu beobachten, ob die Symptome nachlassen. Anschließend können Eier in kleinen Mengen wieder eingeführt werden. Es kann sein, dass Sie eine bestimmte Menge vertragen und Symptome nur dann auftreten, wenn Sie diese Menge überschreiten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Eierunverträglichkeit und einer Ei-Allergie?

Was sind die Symptome einer Ei-Allergie?

Plötzliche Symptome einer Eierunverträglichkeit könnten tatsächlich eine Ei-Allergie sein. Die Symptome einer Ei-Allergie sind wesentlich schwerwiegender als die einer Unverträglichkeit und eine allergische Reaktion kann in extremen Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Im Gegensatz zu den Symptomen einer Unverträglichkeit treten die Symptome einer Ei-Allergie sofort auf. Symptome einer Ei-Allergie könnten sein:

  • Keuchen oder Atembeschwerden
  • Hautprobleme wie Schwellungen, Hautausschlag durch Ei-Allergie oder Nesselsucht
  • Niesen, tränende Augen und eine laufende Nase
  • Magenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit oder Durchfall
  • Anaphylaxie – eine Überreaktion, die lebensbedrohlich sein kann

Wenn Sie Symptome einer Ei-Allergie bemerken, müssen Sie sofort auf den Verzehr von Eiprodukten verzichten.

Wie lange dauert es, bis eine Ei-Allergie sichtbar wird?

Im Gegensatz zu den Auswirkungen einer Unverträglichkeit treten die Symptome einer Ei-Allergie sehr schnell nach dem Verzehr des Lebensmittels auf. In einigen Fällen können sie sogar auftreten, wenn Betroffene mit einer schweren Allergie nur Eier berühren.

Eine allergische Reaktion auf Eier tritt auf, weil der Körper das Lebensmittel fälschlicherweise für eine schädliche Substanz hält. Das Immunsystem setzt daraufhin Chemikalien wie Histamin frei, was zu einer Reihe schwerer Symptome führen kann. In extremen Fällen können diese allergischen Reaktionen lebensbedrohlich sein.

Wie wird eine Eierunverträglichkeit diagnostiziert?

Die Symptome einer Eierunverträglichkeit können unangenehm sein, sind jedoch nicht so schwerwiegend wie die Symptome einer Ei-Allergie. Während eine Ei-Allergie Anaphylaxie auslösen könnte, äußert sich eine Unverträglichkeit eher durch Magenschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Übelkeit.

Eine Eierunverträglichkeit kann durch einen Lebensmittelunverträglichkeitstest festgestellt werden. Danach sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die Ergebnisse zu besprechen. Es hilft Ihrem Arzt, wenn Sie wissen, wann Ihre Symptome begonnen haben und wie lange sie anhalten. Sie können auch einen Termin bei einem Ernährungsberater vereinbaren, der Ihnen möglicherweise rät, ein Ernährungstagebuch zu führen oder eine Eliminationsdiät zu versuchen.

Wie lasse ich mich auf eine Eierunverträglichkeit testen?

Obwohl die Symptome einer Eierunverträglichkeit weniger schwerwiegend als eine allergische Reaktion sind, können sie dennoch den Alltag stark beeinträchtigen. Nachdem Ihr Arzt zugrunde liegende gesundheitliche Probleme ausgeschlossen hat, können Sie einen Lebensmittelunverträglichkeitstest von YorkTest durchführen.

Der YorkTest Premium Food Intolerance Test prüft auf IgG-Antikörper-Reaktionen auf Ei-Proteine.

Mit einem einfachen Fingerstich-Heimtest, der im Labor analysiert wird, kann YorkTest feststellen, ob Ihr Körper IgG-Antikörper gegen die von Ihnen konsumierten Lebensmittel und Getränke produziert.

Da jeder Mensch unterschiedlich auf Lebensmittel reagiert, kann ein Inhaltsstoff, der bei einer Person Probleme verursacht, für eine andere völlig unproblematisch sein. Unser Team hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen „Lebensmittel-Fingerabdruck“ zu identifizieren.

Es wird angenommen, dass 45 % der Menschen eine gewisse Unverträglichkeit haben. In der Regel reagiert der Körper auf mehr als einen Inhaltsstoff. Im Durchschnitt reagieren Betroffene auf 4 bis 5 verschiedene Zutaten, und oft ist es etwas Unerwartetes in der Ernährung, das eine IgG-Reaktion auslöst.

Wie lasse ich mich auf eine Ei-Allergie testen?

Der YorkTest Food Allergy Test umfasst einen Test auf Eiweißallergie und prüft dabei auf 23 Lebensmittel und 19 Umweltallergene. Der Test ist ein einfacher Heimtest, der zeigen kann, ob Sie eine Ei-Allergie haben.

Kann man eine Unverträglichkeit gegen Eigelb haben?

Es ist möglich, dass Menschen mit einer Eierunverträglichkeit speziell gegen Eigelb intolerant sind. Wenn Sie an einer Eierunverträglichkeit leiden, könnten Sie Schwierigkeiten haben, die Proteine aus dem gesamten Ei, nur dem Eigelb oder auch nur dem Eiweiß zu verdauen.

egg intolerance food

Zu wissen, ob das Problem beim Eigelb oder Eiweiß liegt, ist wirklich wichtig und kann helfen, den Lebensstil entsprechend anzupassen. Zum Beispiel können Omeletts nur mit Eigelb oder nur mit Eiweiß zubereitet werden, je nach Art der Unverträglichkeit. Wenn Sie nur gegen einen bestimmten Teil des Eis intolerant sind – beispielsweise gegen das Eigelb – ist es daher immer noch möglich, bestimmte Eiprodukte und Gerichte zu genießen, ohne Symptome zu erleiden.

Welche Risiken birgt eine Eierunverträglichkeit?

Eine Eierunverträglichkeit kann kurzfristige Symptome wie Blähungen, Übelkeit und Krämpfe verursachen. Obwohl die Symptome einer Unverträglichkeit unangenehm sein können, sind sie niemals lebensbedrohlich (NHS). Eine Ei-Allergie und eine Eierunverträglichkeit sind zwei verschiedene Dinge – eine Unverträglichkeit löst eine IgG-Reaktion aus, während eine Allergie eine IgE-Reaktion hervorruft.

Wenn man Eier aus der Ernährung streicht, besteht das Risiko, wichtige Nährstoffe zu verpassen, die Eier liefern, darunter Cholin, Lutein, Protein, Selen und Vitamin D. Es gibt jedoch viele geeignete Eiersatzprodukte, die problemlos in die Ernährung integriert werden können (siehe unten).

Eierfreie Pfannkuchen für den Pfannkuchentag

Welche Lebensmittel enthalten Ei?

Lebensmittel, die bei einer Eierunverträglichkeit vermieden werden sollten

Viele Produkte enthalten entweder Eigelb oder Eiweiß, entweder als Bindemittel oder zum Andicken. Es ist wichtig, sich dieser Produkte bewusst zu sein, wenn Sie Ihre Ernährung optimieren möchten. Die folgende Liste von Zutaten und Lebensmitteln kann Ei enthalten und sollte bei einer Unverträglichkeit vermieden werden:

  • Brot und Kuchen
  • Pfannkuchen und Yorkshire Pudding
  • Quiches
  • Desserts
  • Saucen und Aufstriche
  • Mayonnaise
  • Speiseeis
  • Einige Fleischprodukte
Frischer Erdbeer-Avocado-Salat

Eiersatz für eine ausgewogene Ernährung

Ein Ei deckt etwa 15 % des täglichen Proteinbedarfs ab, daher sind Eier besonders für Menschen, die sich vegetarisch ernähren, wichtig. Eier sind eine Quelle für die Vitamine A, B, D und E und liefern zudem Kalzium, Phosphor und Eisen. Um bei einem Verzicht auf Eier eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung sicherzustellen, sollten Sie eine abwechslungsreiche Mischung der folgenden Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen:

  • Milch, Fleisch und fischbasierte Proteine
  • Bohnen und Hülsenfrüchte
  • Nüsse und Samen

Wenn Sie Eier in der Küche oder beim Backen direkt ersetzen möchten, gibt es Alternativen, die ähnliche Bindungs- oder Andickungseigenschaften wie Ei haben, darunter:

  • „Ogran No Egg“
  • Zerdrückte Früchte (zum Binden)
  • Maisstärke (zum Andicken)
  • Avocado

Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie eine Eierunverträglichkeit haben, muss die Umstellung Ihrer Ernährung nicht entmutigend sein. Die Ernährungsberater von YorkTest stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen zu helfen, die richtigen Lebensmittel auszuwählen.

Eierunverträglichkeit und Symptome

Hat Ei andere Bezeichnungen auf Verpackungen?

Auf Produktverpackungen wird Ei häufig unter anderen Namen aufgeführt, was die Identifizierung erschweren kann. Es ist daher ratsam, sich mit diesen Begriffen vertraut zu machen. Die folgenden Bezeichnungen werden ebenfalls für Ei verwendet:

  • Eigelb und Eiweiß
  • Albumin
  • Globulin
  • Lecithin (E322)
  • Ei-abgeleitetes Lysozym (E1105)
  • Ovomucoid
  • Ovovitellin
  • Livetin

YorkTest bietet Labortestergebnisse und Ernährungsunterstützung zu Informationszwecken an und diese ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Die bereitgestellten Ergebnisse können nicht zur Diagnose, Behandlung oder Heilung von medizinischen oder gesundheitlichen Beschwerden verwendet werden. YorkTest verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelunverträglichkeit- und Allergietestung und unterstützt die Gesundheit und das Wohlbefinden mit einer Reihe von Tests. Der Begriff „Lebensmittelunverträglichkeit“ wird allgemein verwendet, um anzuzeigen, dass IgG-Antikörperreaktionen auf Lebensmittel im YorkTest-Labor gemessen werden. Diese „Lebensmittelunverträglichkeitstests“ sind keine Tests für Allergien, Laktoseintoleranz oder Zöliakie. YorkTest erkennt an, dass erhöhte lebensmittelspezifische IgG-Werte, die Gesundheit des Darms und spezifische Symptome nicht vollständig verstanden sind. Aus diesem Grund bietet YorkTest stets eine Beratung durch einen Ernährungsberater an, um eine Eliminationsdiät zu begleiten. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Symptome machen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Bildungszwecken und sollten niemals professionelle medizinische Beratung ersetzen.

In 4 einfachen Schritten zu besserem Wohlbefinden

1

Sie erhalten Ihren Test per Post

2

Sie nehmen eine kleine Blutprobe

3

Sie senden Ihre Blutprobe kostenlos zurück an unser Labor

man looking at his yorktest results on a mobile device
4

Sie erhalten Ihre Ergebnisse online innerhalb von 7 Tagen

Andere Unverträglichkeiten